EuroVNA Lite

Die Zeit vergeht wie im Flug, wenn man schwer beschäftigt ist. Genau das trifft auf uns zu: Unsere Arbeit als Doktoranden und Wissenschaftler fordert uns so, dass nur wenig Zeit und Muße für das Projekt EuroVNA bleibt. Wir haben noch verschiedene Baustellen offen, die weitere Untersuchungen und somit Zeit erfordern. Dies betrifft vor allem den erweiterten Frequenzbereich von 6 GHz bis 11 GHz. Wie in der Hochfrequenztechnik üblich, entwerfen wir Schaltungsblöcke einzeln, bauen sie auf und testen die Funktionalität. Dennoch ist auch eine Betrachtung im Gesamtsystem immer notwendig, da Mikrowellenschaltungen neben der “normalen” Schaltungstechnik auch durch die Geometrien der Strukturen definiert sind, sobald diese in der Größenordnung der Wellenlänge liegen. 10 GHz entspricht 3cm im Freiraum – auf Substrat weiter verkürzt um 1/sqrt(ɛ​r,eff). Diesen Umstand nutzt man z.B. für den Aufbau planarer Filterstrukturen. Andererseits kann ein HF-Signal auch unbeabsichtigt in eine schlecht geführte Steuerleitung einkoppeln und für zunächst schwer nachvollziehbare Effekte sorgen. In unserer Arbeit am Lehrstuhl für Technische Elektronik arbeiten wir tagtäglich an solchen Problemstellungen. Es macht jedoch einen Unterschied, ob man Vollzeit an einem Thema arbeiten kann, oder nur stunden- und stückweise in der Freizeit. Aufgrund zahlreicher Zuschriften ist uns bewusst, dass viele Leute auf den EuroVNA warten. Unsere Motivation bleibt es, ein tolles Messgerät zu entwickeln, das völlig neue Messmöglichkeiten bietet, und bei der Entwicklung ein tiefgehendes Verständnis der Materie zu erlangen – denn genau das macht uns Funkamateure aus!

Lange Rede, kurzer Sinn: Zur Vereinfachung entwickeln wir nun zunächst eine Lite-Version des EuroVNA, die zunächst nur bis 6 GHz ausgelegt ist. Die weiteren Spezifikationen bleiben unverändert.

6 thoughts on “EuroVNA Lite

  1. Hallo Stefan und Andreas,

    Ich freue mich über das langersehnte Update zum EuroVNA.
    Auf jeden Fall wünsche ich Euch die benötigte Energie und Zeit, dieses einzigartige Projekt erfolgreich abzuschließen und das Gerät erwerben zu können.

    vy 73 de Tom

    DG0VO

  2. Hallo,
    “Nothing but the best”
    typische Ingenieurskrankheit.
    Hat aber meistens einen unkritischen Verlauf und man immunisiert sich im Laufe der Jahre.
    Ich freue mich jedenfalls schon auf die 6GHz-Version.
    73, Knut, DF8CA

    1. Hallo Knut,
      genau so ist es. Für uns stellt der EuroVNA durchaus auch ein iteratives Lernprojekt dar. Aber das Ziel ist klar, das Messgerät anderen Funkamateuren zugänglich zu machen. Neben der technischen Entwicklung gibt es für uns Neulinge allerdings auch noch andere Baustellen.

  3. Hallo EuroVNA Entwickler-Team,
    vielen Dank für den Zwischenstand! Derzeit war ich schon drauf und dran mir einen der anderen Analyser zu kaufen aber da das angekündigte Gerät von euch besser sein wird als alle anderen in der Preisklasse angebotenen Geräte werde ich noch warten. In meinen Augen ist der Bereich bis 6GHz völlig ausreichend für die Amateurfunkbelange. Immerhin ist man mit dem Analyser auch noch für QO-100 und bis 6cm gewappnet.
    Weiterhin viel Erfolg beim Entwickeln.

    73 Dirk DM2SKY

  4. Hello ,

    could you share a status of the project and estimation when the device can be on market?

    73

    Predrag, 9A3QV

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.