Vergleich

Alle Daten stammen aus den Spezifikationen der Hersteller. Die Spezifikationen des EuroVNA können sich bis zur Markteinführung ohne Notifikation ändern. Angaben ohne Gewähr.

EuroVNA rev. 1
(vorläufig)
VNWA 3pocketVNANanoVNA
Frequenzbereich9 kHz…11 GHz1 kHz…1,3 GHz500 kHz…4 GHz50 kHz…900 MHz
ArchitekturBidirektionales ZweitorT/R 1,5-TorT/R 1,5-TorT/R 1,5-Tor
Dynamik¹>95 dB bis 50 MHz
>80 dB bis 1 GHz
>70 dB bis 3,5 GHz
>50 dB bis 11 GHz
<90 dB bis 500 MHz
<50 dB bis 1,3 GHz
<70 dB bis 350 MHz
<40 dB bis 4 GHz
<40 dB bis 900 MHz
Ausgangsleistung-30 dBm…0 dBm
einstellbar
? dBm
einstellbar
-14 dBm?
MessportsN-BuchsenSMA-BuchsenSMA-BuchsenSMA-Buchsen
DC-Blocksjaneinjanein
Oberwellenfilterung6-stufignein2-stufig (?)nein
Software /
Open Source
Windows, Linux, Mac /
ja
Windows, Linux (Wine) /
nein
Windows, Linux, Mac /
nein
Windows, ? /
ja
MessmöglichkeitenS-Parameter, Impedanz,
Phase, VSWR, TDR,…
ditoditodito
Zusätzliche MessmöglichkeitenSpektrumanalysator,
SDR-Empfänger
(9 kHz…11 GHz)
Spektrumanalysator
(bis 100 MHz)
??
StromversorgungUSB-Cmini-USBmini-USBUSB-C
ErweiterungenReferenztakt in/out
Raspberry Pi
Jahr2020200920142019
HerkunftMade in GermanyMade in UK??Made in China
Verschiedene Hersteller unterschiedlicher Qualität.
Preistbd.>= 589,- €390,- €ca. 70 €
(+ Einfuhrumsatzsteuer²)

¹ Zu beachten: Die Werte des VNWA, pocketVNA und NanoVNA wurden von den Herstellern mit den Maximalwerten (“bis zu”) spezifiziert, während der EuroVNA Mindestwerte (“besser als”) angibt.

² Die Einfuhrumsatzsteuer muss vom Käufer gezahlt werden, wenn der Händler diese nicht bereits abgeführt hat. Bei privaten Direktkäufen aus Fernost ist es oft der Fall, dass der Käufer die Steuer meist noch selbst abführen muss. Ab einem gewissen Betrag fallen außerdem zusätzliche Zollgebühren an.