Stefan Erhardt, DL1NFS
Stefan Erhardt schloss 2014 sein Studium der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (EEI) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ab. Für seine Masterarbeit wurde er mit dem Leo-Brandt-Preis der Deutschen Gesellschaft für Ortung und Navigation (DGON) ausgezeichnet. Seit 2014 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Technische Elektronik. Er arbeitet an einem Projekt zum Tracking der Migrationsbewegungen von Fledermäusen. Hierbei entwickelte er einen miniaturisierten Empfänger mit einer Laufzeit von einem Jahr, der die Cell-IDs von Mobilfunkbasisstationen ausliest und speichert.
Stefan Erhardt ist der Gründer und Hauptentwickler der OpenTopoMap, einer topographischen Karte aus OpenStreetMap-Daten. Außerdem trug er zusammen mit einem Masteranden am digitalen Sprachcodec “Codec 2” von David Rowe bei und entwickelte den Modus mit 450 bit/s.
Andreas Depold
Andreas Depold hat 2019 sein Studium der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (EEI) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg abgeschlossen. Im Rahmen seiner Masterarbeit entstand dabei die erste Version des EuroVNA. Seit 2019 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Technische Elektronik. Er arbeitet an einem Ortungssystem zur Lokalisierung verschütteter Personen in eingestürzten Gebäuden auf Basis derer Mobiltelefone.